Ostafrikanische Gemeinschaft
- Ostafrikanische Gemeinschaft
-
englisch East African Community ['iːst 'æfrɪkən kə'mjuːnətɪ], Abkürzung
EAC [ieɪ'siː], 1967 gegründete
Wirtschaftsgemeinschaft der ostafrikanischen Staaten Kenia,
Tansania und Uganda, die 1977 auseinander brach und 1981 aufgelöst wurde;
Sitz:
Arusha (
Tansania). Die EAC hatte Vorläufer, die weit in die Kolonialzeit zurückreichten:
Zollunion Kenia/Uganda (1917); Beitritt Tanganjikas und faktische Entstehung eines gemeinsamen Marktes (1927) mit gemeinsamer
Währung (1936);
Gründung der East African High Commission (1948);
Umwandlung in East African Common
Services Organization (1961). Die EAC galt zeitweise als vorbildlich für regionale
Kooperation in Afrika und verfügte über verschiedene Forschungseinrichtungen, eine Entwicklungsbank sowie v. a. über gemeinsame Verkehrsgesellschaften. Spannungen zwischen den Mitgliedländern, die u. a. aus dem
historisch und strukturell bedingten Übergewicht Kenias resultierten, politische Gegensätze zwischen dem marktwirtschaftlich ausgerichteten Kenia und dem sozialistisch orientierten Tansania sowie die
Diktatur I. Amin Dadas in Uganda führten zum Zusammenbruch der Gemeinschaft. Am 25./26. 2. 1996 vereinbarten die Staatschefs von Kenia, Tansania und Uganda eine Neugründung der EAC.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ostafrikanische Gemeinschaft — East African Community Jumuiya ya Afrika ya Mashariki Flagge der Ostafrikanischen Gemeinschaft … Deutsch Wikipedia
Ostafrikanische Union — Ostafrikanische Gemeinschaft East African Community Flagge der Ostafrikanischen Gemeinschaft Staaten der Ostafrikanische Gemeinschaft … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaft der Sahel-Saharanischen Staaten — Karte der Mitgliedsstaaten Die Gemeinschaft der Sahel Saharanischen Staaten (engl. Community of Sahel Saharan States; frz. Communauté des Etats Sahélo Sahariens; CEN SAD oder COMESSA, Ar. تجمع دول الساحل والصحراء) ist eine Gemeinschaft… … Deutsch Wikipedia
Westafrikanische Gemeinschaft — Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft La Communauté Economique Des Etats De l Afrique De l Ouest Economic Community of West African States Flagge der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft … Deutsch Wikipedia
East African Community — Ostafrikanische Gemeinschaft East African Community Flagge der Ostafrikanischen Gemeinschaft Staaten der Ostafrikanische Gemeinschaft … Deutsch Wikipedia
Ostafrika — Satellitenfoto von Ostafrika Als Ostafrika werden die östlichen Länder des afrikanischen Kontinents bezeichnet, mit unterschiedlichen geographischen oder geopolitischen Definitionen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ostafrikanischer Schilling — Der Ostafrikanische Schilling (englisch: East African shilling) war von 1921 bis 1969 die Währung der Britischen Kolonien in Ostafrika.[1] Er wurde vom East African Currency Board (EACB) herausgegeben. East African shilling ist auch der Name, den … Deutsch Wikipedia
Internationale Flaggen — Diese Liste zeigt und erläutert die Flaggen international tätiger staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen sowie von regionalen Staatenbündnissen. Inhaltsverzeichnis 1 Liste 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
IGAD — Logo der IGAD, Flaggen und Lage der Mitgliedsstaaten Die IGAD (engl. Intergovernmental Authority on Development) ist eine regionale Organisation von Staaten in Nordostafrika mit Sitz in Dschibuti. Sie ist seit 1996 die Nachfolgeorganisation der… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft Afrikas — Die Wirtschaft Afrikas umfasst ca. 1 Milliarde Menschen in 54 verschiedenen Staaten. Afrika ist bei weitem der ärmste Kontinent: Von den 24 Ländern mit niedrigem Entwicklungsstand (gemäß Human Development Index) liegen 22 in Afrika, von den 14… … Deutsch Wikipedia